Aufzüge werden traditionell mit dreiphasiger 400-Volt-Stromversorgung betrieben. Sollte diese in Ihrem Gebäude jedoch nicht verfügbar sein, oder zu weit vom geplanten Installationsort Ihres neuen Aufzugs entfernt, gibt es für EOX Renew eine Option, die eine Lift-Nachrüstung trotzdem möglich macht – indem der Aufzug einfach mit den allgegenwärtigen 230 Volt kompatibel wird. Statt eine kostspielige Elektro-Aufrüstung Ihres Gebäudes zu erfordern, bietet EOX Renew “Plug and play”-Einfachheit.
EOX Renew mit 230 Volt

So einfach wie “plug and play”
EOX Renew mit einphasiger Stromversorgung ermöglicht ein kosteneffizientes, rasch und einfach zu realisierendes Gebäude-Upgrade. Weil er wird direkt an das vorhandene (einphasige) Hausnetz angeschlossen wird – so einfach wie ein Haushaltsgerät –, werden kostspielige elektrische Umrüstungen überflüssig.
Kein Zwang zur Aufrüstung
Die Ertüchtigung eines Gebäudes mit 400 V Drehstrom kann je nach Entfernung vom Hauptverteilungsnetz zwischen 3.000 und 30.000 Euro kosten. Eine derartige Umrüstung bringt auch lange Wartezeiten, Genehmigungs- und Bewilligungsverfahren mit sich. Der einphasige EOX Renew umgeht all das.
Sparsame und praktische Lösung
Im Gegensatz zu batteriegestützten Ein-Phasen-Lösungen, benötigt EOX Renew keinen klobigen Akkusatz. Es gibt keinen zusätzlichen Platzbedarf, keinen regelmäßigen Akkutausch oder höheren Wartungsaufwand. Daraus ergeben sich langfristig Einsparungen und weniger Betreiberaufwand.
Gewohnter EOX Standard
Die einphasige Version von EOX Renew ist keine “Special Edition”, sondern Teil unseres Standardproduktangebots. Das bedeutet, dass Sie vom selben Ersatzteil-Service, demselben Wartungsangebot und demselben Support-Netzwerk profitieren wie bei jedem anderen EOX (Renew) Modell. Es handelt sich um ein bewährtes, zuverlässiges System mit keinerlei Einschränkungen.
Häufige gestellte Fragen
Wenn es so einfach ist, warum laufen dann nicht alle Aufzüge auf 230 Volt?
![]() Kleinere Aufzüge mit einer Nennlast unter 630 kg können problemlos mit 230 V betrieben werden, ohne dass Leistungseinbußen auftreten. Für die meisten Aufzüge ist eine dreiphasige 400-V-Stromversorgung erforderlich, um einen optimalen Wirkungsgrad des Elektromotors im Antriebsstrang des Aufzugs zu gewährleisten. Damit ist sie zum Industriestandard geworden.
Welche Komponenten unterscheiden sich zwischen einem 230V-EOX Renew und einem 400V-EOX Renew?
![]() Ein 230V-EOX Renew verwendet im Vergleich zu einem 400V-EOX Renew keine gesonderten oder proprietären Komponenten. Als Frequenzumrichter kommt ein Standardmodell aus der EOX-Produktfamilie zum Einsatz (mit integriertem Einphasen-Betrieb), der Riemenantrieb von TKE ist “Made in Germany” mit angepasster Wicklung (und in einigen Konfigurationen auf das nächstgrößere Modell aufgestuft).
Fährt ein 230V EOX Renew langsamer?
![]() Die kurze Antwort lautet: Nein. Die Maximalgeschwindigkeit liegt weiterhin bei 1 m/s und Fahrgäste bemerken keinen Unterschied zwischen 230V und 400V.
Warum benötigt ein 230V-EOX Renew keinen zusätzlichen Akku wie andere Aufzüge?
![]() EOX Renew ist nicht auf Batteriepacks als Zwischenstromquelle angewiesen damit er weiterhin äußerst flexibel in der Montage und einfach in der Wartung bleibt. Batteriepacks benötigen zusätzlichen Platz und erhöhen die Wartungskosten (z. B. regelmäßige Überprüfung und Austausch). Potenziellen Energieeinsparungen können diese Kosten innerhalb des Produktlebenszyklus nicht ausgleichen. |